

Wie es weitergeht


Dass Trauerarbeit sich stetig wandelt und viele Menschen sich Rituale wünschen, die ihre Emotionen sicht- und greifbar machen, zeigt unter anderem die Geschichte von „Trostengel“ (trostengel.com).
Ein Bestatter-Kollege aus dem Nürnberger Land hat vor einiger Zeit ein neues Trauerritual für sich entwickelt. Einige Zeit später stellte er seine Idee u.a. auf einer Bestattermesse in Hamburg vor. Der zukunftsorientierte Eindruck des Trostengel-Partners von David A. Blank, Thomas Ketterer, und der zwischenmenschliche Austausch passte auf Anhieb. Der Trostengel (und seine Ableger wie Troststerne, Trostherzen und Trostschmetterlinge) steht mit seinem Team dem Matos-Team gerne zur Seite und ein Know-How-Austausch findet bereits auf Augenhöhe statt. Die „Matos“ sollen in Zukunft aller Wahrscheinlichkeit nach, so ist es Nicos Wunsch, in Inklusionswerkstätten hergestellt werden, die auch in Jever ansässig sind – exklusiv für die Bestatterbranche.
- Weil jeder der trauert, etwas zum Festhalten braucht. -